Der auf der Consumer Electronics Show (CES) 2014 in Las Vegas vorgestellte WLAN-Router WRT1900AC von Linksys soll an den Erfolg seines Router-Klassikers WRT54G anknüpfen. Das kommt beim Design des Routers sehr offensichtlich zum Ausdruck.
Mit dem 2003 veröffentlichten WRT54G war Linksys ein Überraschungserfolg gelungen, denn dank Linux als Betriebssystem erfreute sich der WLAN-Router lange sehr großer Beliebtheit.
Mit dem neuen WRT1900AC setzt Linksys jetzt auf moderne Hardware: Er hat einen ARM-Prozessor mit zwei Kernen, der mit 1,2 GHz getaktet ist, 256 MByte DDR3-RAM und 128 MByte Flash-Speicher, unterstützt WLAN nach 802.11ac, ist mit vier Antennen ausgestattet und besitzt Anschlüsse für Gigabit-Ethernet, eSATA sowie USB 2.0 und 3.0.
Als Dual-Band-Router kann er gleichzeitig im Bereich von 2,4 und 5 GHz funken. Im Bereich von 5 GHz erreicht er Bandbreiten von bis zu 1,3 GBit/s, bei 2,4 GHz bis zu 600 MBit/s. Aus den vier Antennen wählt der Router immer die drei aus, mit denen sich die besten Übertragungsraten erreichen lassen.