Charlie Hebdo: Die Mohammed-Karikaturen sind gefragt

charliehebdotDer gestern und auch heute am meisten aufgerufene Artikel dieses Blogs handelt von den Mohammed-Karikaturen aus dem September 2012.

Bei ihrem Erscheinen vor gut zwei Jahren wollten viele Zeitungen aus Angst vor Anschlägen wie dem, der jetzt bei Charlie Hebdo in Paris zwölf Menschen das Leben gekostet hat, nicht veröffentlichen.

Die beiden Täter, die aus Paris stammenden Brüder Cherif Kouachi (32) und Said Kouachi (34), die als Islamisten schon polizeibekannt sind, sind weiter auf der Flucht, während sich der 18 Jahre junge Helfer Hamid M. gestern in Charleville-Mézières der Polizei gestellt hat.

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Internet, News, Recht, Sicherheit, Soziales abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.