Google hat jetzt seinen Webbrowser Chrome in der neuen Hauptversion 105 veröffentlicht. Mit Chrome 105 wird auch mindestens eine kritische Lücke geschlossen.
Mit der Veröffentlichung der 105er-Version des Webbrowsers Google Chrome für die Betriebssysteme Linux, Mac und Windows und den Mobilversionen für Android und iOS schließen die Entwickler des Browsers insgesamt 24 Sicherheitslücken, von denen sie wenigstens eine als kritisch einstuften.
Die sicheren Browser-Versionen will Google im Laufe der kommenden Tage und Wochen verteilen. Wer selbst prüfen möchte, ob sein Browser auf dem neuesten Stand ist, klickt auf das Einstellungsmenü mit den drei gestapelten Punkten oben rechts neben der Adressleiste. Dort ruft der Pfad “Hilfe” / “Über Google Chrome” den Versionsdialog auf.
Ist die Version aktuell, dann zeigt der Dialog das an. Fehlt das Update aber noch, dann lädt Chrome die Aktualisierung herunter und bietet an, sie nach dem Browserneustart zu installieren. Linux-Nutzer müssen stattdessen die Softwareverwaltung ihrer eingesetzten Distribution nutzen, um das Update installieren zu lassen.