Die von der Regensburger Kanzlei Urmann + Collegen (U+C) im Auftrag der The Archive AG verschickten 10.000 Abmahnungen nutzen inzwischen Cyberkriminelle für Phishing-Mails.
Das Schreiben entspricht in Form und Inhalt in etwa dem Original. Während dieses jedoch auf dem Postweg den Adressaten erreicht, nutzen die Cyberkriminellen den elektronischen Weg.
Wie im Orginal geht es um die Vervielfältigung eines angeblich urheberrechtlich geschützten Videos beim Streamingdienst Redtube:
Grund unserer Beauftragung ist eine von Ihrem Internetanschluss aus begangene Urheberrechtsverletzung an dem Werk Miriams Adventures. Unserer Mandantin The Archive AG steht das ausschließliche Recht zu, dieses Werk zu vervielfältigen (§§ 16, 94 f. UrhG). Dieses Recht wurde durch das Streamen des betreffenden Werkes über Ihren Internetanschluss verletzt.
Datum/Uhrzeit: 05.12.2013 24:26:04
IP-Adresse: 61.115.101.21 (Name des Teilnehmers)
Produktname: Miriams Adventures
Benutzerkennung: 242261827
Anbieter: Redtube
Gegenstandswert: 2125,00 Euro
Geschäftsgebühr §§ 13, 14, Nr. 2030 VV RVG: 359,80 Euro
Pauschale für Post und Telekommunikation: 24,50 Euro
Schadensersatz: 61,42 Euro
Aufwendung für Ermittlung der Rechtsverletzung pauschal: 90,00 Euro
Die Beweisdaten sowie die Bankdaten und unsere Kontaktdaten finden Sie in der angehängten Datei.
Selbst die Kanzlei U+C, die sich die Herausgabe der Adressen der Abgemahnten nach aktuellen Berichten ja nur beim Landgericht Köln erschlichen hat, warnt inzwischen vor diesen Phishing-Mails.n