Das DMI-Blog bedankt sich für die starke Unterstützung im Jahr 2011

Im Mai 2011 wurde der erste Artikel im DMI-Blog veröffentlicht. Ich habe dies Blog eigentlich nur eingerichtet, um die benutzte Blog-Software WordPress, die ja im Grunde ein komplettes CMS darstellt, näher kennen zu lernen. Denn zu der Zeit waren immer mehr Nachfragen zu WordPress zu beantworten, Artikel zu schreiben oder Softwareupdates oder Programmanpassungen zu machen. Im Sommer 2011 schrieb ich schon 40-50 Artikel für fremde WordPress-Blogs im Monat.

Als ich das erste Mal die Zugriffszahlen aus der Serverstatistik Webalizer sah, war ich über den Besucheransturm echt überrascht:

Schon im Startmonat wurden aus den rund 1.000 Besuchern, die www.dm-internetservice.de bis dato im Schnitt besuchten, 3.000. Der Juni war der erste Monat, in dem wir durchgehend gebloggt haben und brachte schon 12.000 Besucher. Im September wurden die 20.000 Besucher im Monat überschritten und im aktuellen Monat, der ja noch nicht ganz vorbei ist, geht es schon auf 27.000 Besucher zu, die bisher schon über eine Viertelmillion Seitenaufrufe im Dezember getätigt haben.

Wir könnten den Monat durchaus realistisch geschätzt mit 30.000 Besuchern beenden und das 2. Halbjahr mit insgesamt 150.000 Besuchern – in fünf Tagen wissen wir es genau.

Es kam und kommt immer noch viel Hilfe von Freunden, besonders bei Artikeln, die sich mit lokalen Ansichten und Ereignissen beschäftigen. Das ist sicher eine der Säulen unseres Erfolges.

Ohne die vielen Fotos von Martin Merz würde im lokalen Bereich sicher etwas fehlen. Auch die Fotos von Ullli Schulze-Boeing und die gemalten Bilder von Thomas Peuter sind eine deutliche Bereicherung für das Blog.

Deshalb nochmals einen herzlichen Dank an alle Leser und Unterstützer unseres Blogs!

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Internet abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.