seit Mai betreibe ich das DMI-Blog, und die Besucherzahlen wachsen immer mehr. Aktuell besuchen uns nach Webalizer 16.000 Surfer im Monat, nach den wesentlich kritischeren Statistiken von Piwik, bei denen Mehrfachbesuche, Roboter usw. korrekt herausgerechnet werden, sind es immerhin noch 4.000 verschiedene Besucher.
Also lesen fast 150 menschliche Besucher unser Blog jeden Tag, bei interessanten Themen sind es auch schon mal 500 bis 1.000 Besucher an einem Tag. Wir haben nicht mit so viel Interesse gerechnet und denken darüber nach, unserem Blog jetzt eine eigene Domainadresse zu geben. Das verbessert das Ranking bei Google und anderen Suchmaschinen und könnte auch die Verbreitung noch deutlich steigern. Wenn wir das machen, sollte es bald passieren, um nicht zu viele mühsam angearbeitete Rankings, Links und Besucher und Beiträge zu verlieren. Wenn ein Blog erstmal auf einer Adresse eingefahren ist, fängt man auf einer neuen Adresse quasi wieder mit Null an.
Der Plan ist, die Domainadresse www.allofus.de für das ja durchaus kritische Blog zu verwenden. Allofus.de wird hauptsächlich von Leuten benutzt, die “anständige” Internetseiten oder Emailadressen brauchen, aber nicht in der Lage sind, dafür Geld bei einem Provider zu bezahlen.
Bitte jetzt keine überheblichen oder selbstzufriedenen Assoziationen: Es gibt in Deutschland (und auch in Lüdinghausen) immer mehr Leute, die sich zum Ende des Monats noch nicht einmal mehr Essen kaufen können, an Kleidung oder gar Internet-Teilhabe ist gar nicht erst zu denken. Und bei der aktuellen sozialen und politischen Kultur können Sie schon morgen auch dazu gehören, ohne selbst etwas falsch gemacht zu haben!
Bei dieser Gelegenheit sollen die Schwerpunkte des Blogs noch einmal durchdacht und die Kategorien gegebenenfalls angepasst werden. Falls Sie einen Verbesserungsvorschlag haben oder uns Ihre Meinung zum Umzug des Blogs sagen möchten, hinterlassen Sie bitte einfach einen Kommentar.
Um einen alten Kalauer eines noch älteren Bundespräsidenten aus der Fernsehwerbung zu verwenden: “Sagen Sie nicht, wir hätten Sie nicht gefragt!”
Klaus Ahrens, Administrator