Nachdem schon im vorigen Jahr auf der Hackers On Planet Earth Conference gezeigt wurde, wie man mit einem 3D-Drucker einen Schlüssel für Handschellen herstellt, ging es jetzt nach einem Heise-Bericht auf dem Devcon-Kongress ans Eingemachte:
Die beiden Studenten David Lawrence und Eric Van Albert haben zu Demonstrationszwecken den Hersteller Schlage und dessen angeblich hochsicheres Schlüsselsystem Primus ausgesucht. Der Hochsicherheitsschlüssel dazu hat zwei Bartreihen. Rohlinge dazu gibt es nur vom Hersteller, der alleine die dazu nötigen Maschinen besitzt.
Nach dem Scannen oder Fotografieren stellten die Studenten ein 3D-Modell her, das beim Druckdienstleister Shapeways in Kunststoff 5 Dollar kostete, beim Dienstleister i.Materialize in Titan 150 Dollar.
Beide Schlüssel öffneten das Schloss ohne Probleme…