Auf seiner Herbsttagung hat das für WLAN-Standards zuständige Gremium der IEEE nicht nur den überfälligen Standard 802.11ac aufgenommen, sondern es gab auch viele Vorschläge, die das Spektrum von 2,4 GHz wieder sinnvoll nutzbar machen sollen.
Nach einer Präsentation des Cisco-Entwicklers Brian Hart ist unter anderem vorgesehen, bei neuen Geräten die Abwärtskompatibilität zum ersten weit verbreiteten WLAN-Standard 802.11b mit 11 MBit/s abzuschaffen.
802.11b arbeitet mit dem veralteten Verfahren DSSS, das eine Frequenzspreizung vorsieht. Und das ist gerade im 2,4-GHZ-Band Gift für andere Übertragungstechniken: Ein einzelnes 802.11b-Gerät, das zu einem Router Verbindung hält, kann den Durchsatz für das eigene und benachbarte WLANs senken.