Wer ein Fairphone bestellt hat, braucht nach einem Bericht von Heise noch etwas Geduld. Statt wie ursprünglich geplant „ungefähr im Oktober“ soll das Smartphone zwei Monate später im Dezember ausgeliefert werden, erklärte das Start-Up aus Amsterdam.
Die Holländer nennen einen Nachhaltigkeits-Vorteil des Fairphone, der bisher noch nicht bekannt war: Das Gehäuse des Fairphone soll statt aus neuem Kunststoff aus recyceltem Polycarbonat bestehen.
Außerdem soll eine unabhängige Agentur die Arbeitsbedingungen bei Produzent A’Hong geprüft haben – die Ergebnisse der Prüfung will Fairphone bald veröffentlichen. Bisher haben schon über 14.000 Menschen ein Exemplar des fairen Smartphones bestellt und bezahlt.