Das GIF-Bildformat wird 25 Jahre alt.

Vorgestern konnte man den Geburtstag des GIF-Grafikformats feiern. Vor 25 Jahren führte der amerikanishe Provider CompuServe das Format ein, weil man damit Farbbilder mit 256 Farben und platzspeichernder LZW-Komprimierung übertragen und speichern konnte.

Das GIF-Format erlaubte auch eine “interlaced”-Speicherung, mit der sich das Bild schon anzeigen ließ, bevor es komplett übertragen war. Je weiter die Übertragung, umso feiner wurde das Bild dargestellt.

Auch die GIF-Animation war sehr beliebt. Damit konnte man mehrere Bilder in einer Datei speichern und bei der Anzeige wurden sie nacheinander dargestellt, was eine Art “Daumenkino” ergab. Diese “Wackelbildchen” verbreiteten sich wie eine Seuche auf den damaligen Internetseiten.

Mit GIF Version 89a war es dann auch möglich, einzelne Farben des Bildes transparent zu machen, so dass dort der Hintergrund durchschaute.

Patentstreitigkeiten waren mit dem GIF-Format auch verknüpft, bis die Rechte 2006 vollständig ausgelaufen waren. Heute ist GIF ein komplett lizenzfreies Format.

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Internet, Programmierung, Seitenerstellung abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.