Heute gab das Kernforschungszentrum CERN in Genf bekannt, dass eines der großen Rätsel der Naturwissenschaften wohl gelöst ist. Sie haben mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit mit dem Large Hadron Collider (LHC) das auch “Gottesteilchen” genannte Higgs-Boson gefunden.
Dieses Kernteilchen ist dasjenige, das den anderen ihre Masse verleiht. Nach dem Modell des schottischen Physikers Peter Higgs treten die nach ihm benannten Higgs-Bosonen mit einem unsichtbaren Feld in Wechselwirkung, wodurch sich ein “Klumpen” um das Pertikel bildet, der ihm seine Masse verleiht.
Diese Enthüllung wurde eigentlich schon gestern bekannt, weil die Presseabteilung schon ein Video ins Internet gestellt hatte, das die Beobachtung des Higgs-Bosons bestätigte.
Pingback: Ihre persönliche Jagd nach dem Gottesteilchen | Klaus Ahrens: News, Tipps, Tricks und Fotos
Pingback: Entdeckung des Gottesteilchens (Higgs-Boson) bestätigt | Klaus Ahrens: News, Tipps, Tricks und Fotos
Ist es denn überhaupt mit dem Christentum oder auch anderen Religionen vereinbar es “Gottesteilchen” zu nennen? Aber wenn ich es recht überlege haben sich Wissenschaftler und Theologen nie besonders gut verstanden.