Das Gottesteilchen (Higgs-Boson) ist entdeckt!

Heute gab das Kernforschungszentrum CERN in Genf bekannt, dass eines der großen Rätsel der Naturwissenschaften wohl gelöst ist. Sie haben mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit mit dem Large Hadron Collider (LHC) das auch “Gottesteilchen” genannte Higgs-Boson gefunden.

Dieses Kernteilchen ist dasjenige, das den anderen ihre Masse verleiht. Nach dem Modell des schottischen Physikers Peter Higgs treten die nach ihm benannten Higgs-Bosonen mit einem unsichtbaren Feld in Wechselwirkung, wodurch sich ein “Klumpen” um das Pertikel bildet, der ihm seine Masse verleiht.

Diese Enthüllung wurde eigentlich schon gestern bekannt, weil die Presseabteilung schon ein Video ins Internet gestellt hatte, das die Beobachtung des Higgs-Bosons bestätigte.

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines, Internet, Kommentar, News abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Das Gottesteilchen (Higgs-Boson) ist entdeckt!

  1. Pingback: Ihre persönliche Jagd nach dem Gottesteilchen | Klaus Ahrens: News, Tipps, Tricks und Fotos

  2. Pingback: Entdeckung des Gottesteilchens (Higgs-Boson) bestätigt | Klaus Ahrens: News, Tipps, Tricks und Fotos

  3. tobi sagt:

    Ist es denn überhaupt mit dem Christentum oder auch anderen Religionen vereinbar es “Gottesteilchen” zu nennen? Aber wenn ich es recht überlege haben sich Wissenschaftler und Theologen nie besonders gut verstanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.