Microsoft präsentiert mit dem Lumia 535 ein neues günstiges Windows-Smartphone, das sich mit dem niedrigen Preis von 119 Euro an Einsteiger richten dürfte. Die Erfahrung mit dem ebenfalls günstigen Vormodell Lumia 530 zeigt aber, dass schwache Hardware bei Windows-Phone-Geräten trotzdem ein ziemlich flüssiges Arbeiten erlaubt.
Anders als beim Lumia 530 hat der Touchscreen des Lumia 535 jetzt 5 Zoll statt 4 Zoll Diagonale. Die Auflösung liegt bei mäßigen 960 x 540 Pixeln. Bei diesem sehr niedrigen Preis ist das aber völlig angemessen.
Auch im Lumia 535 steckt wie im Vorgänger ein Vierkern-Snapdragon-200-Prozessor mit einer Taktrate von 1,2 GHz. Der Arbeitsspeicher umfasst ein GByte, der eingebaute Flash-Speicher wurde von 4 auf 8 GByte vergrößert. Einen Steckplatz für Micro-SD-Karten bis 128 GByte gibt es auch. Beide Kameras lösen 5 Megapixel auf – die Hauptcam hat auch einen LED-Blitz.
Das Microsoft Lumia 535 ist das erste Lumia-Gerät ohne Nokia im Namen und soll in den nächsten Wochen in den Farben Schwarz, Grau, Weiß, Grün, Orange und Cyan in Deutschland zu kaufen sein.