Mozillas Firefox OS 1.3 ist jetzt fertig und wird schon an die Gerätehersteller verteilt.
Neu darin sind unter anderem die Unterstützung für Dual-SIM-Smartphones, E-Mail-Benachrichtigungen und POP3-Konten und auch das Real-Time-Streaming-Protocol (RTSP).
Man kann jetzt vom Sperrbildschirm aus die Musikwiedergabe steuern, und die Kamera-App hat jetzt auch einen kontinuierlichen Autofokus – wenn die Hardware das unterstützt.
Die sowohl aus Nutzer- als auch aus Entwicklersicht wichtigste Neuerung ist wohl, dass die mit Firefox OS 1.2 eingeführte WebGL-Unterstützung jetzt endlich auch bei den Kunden ankommt.
Das erlaubt beispielsweise die Verwendung aufwendiger 2D- und 3D-Grafiken in Web-Spielen. Die Javascript-Codeoptimierung ASM.js vereinfacht den Transfer vorhandener Programmierwerkzeuge wie zum Beispiel Physik-Engines auf Internetspiele. Zusammen mit WebAudio zur besseren Verarbeitung von Soundeffekten soll das die Grundlage zum Portieren von Android- oder iOS-Spielen bieten.