Ein Test der drei rechtsverbindlichen Emaildienste DE-Mail, E-Postbrief und FrancoTyp-Postalia mal angetestet – miteinander kompatibel sind sie allerdings nicht. Eine DE-Mail kann man nicht an eine E-Postbriefadresse schicken und umgekehrt, was die Zahl der möglichen Empfänger stark einschränkt.
Für eine DE-Mail-Adresse muss man wegen der nötigen Identifizierung sieben Tage warten, bis man sein Zugangspasswort bekommt, bei FrancoTyp-Postalia dauert es sogar einen Monat. Nur der E-Postbrief ist durch das Postident-Verfahren in einem Tag verfügbar.
Zwar bieten Telekom und Francotyp-Postalia auch die Anmeldung per Onlinefunktion des neuen Personalausweises an, aber im Test schlug diese Anmeldung trotz intensiver Bemühungen bei beiden Angeboten laut Testbericht fehl.
Warum man aber auch noch dafür bezahlen soll, erschließt sich dem mit dem Internet groß gewordenen Zeitgenossen überhaupt nicht. Für De-Mails soll man je nach Dateigröße 33 bis 49 Cent zahlen, der E-Postbrief kostet 55 Cent wie ein normaler Papierbrief.
Einen Vertrag oder eine Versicherung kann man mit dem E-Postbrief gar nicht und mitDE-Mail nur mit viel Aufwand kündigen.
Bleibt nur noch eine Frage: Wer braucht den Scheiss?