Die Forscher vom Fraunhofer-Institut nennen es Visible Light Communication, also Kommunikation über sichtbares Licht, und zeigten auf der Internationalen Funkausstellung ihre drahtlose Datenübertragung mit einer Deckenleuchte als Sender.
Das geht recht einfach mit einer Power-Leuchtdiode (LED) als Sender und einer Fotozelle als Empfänger. In die Stromversorgung der Led ist ein Modulator eingesetzt, der dem Licht den Datenstrom aufprägt. Auf der IFA wurde ein Video ruckelfrei über die Lichtstrecke übertragen. Auch ein Videokonferenzsystem wurde vorgestellt.
Da LEDs wohl die Zukunft der Beleuchtung darstellen, kann die Kommunikation über sichtbares Licht in Zukunft durchaus große Bedeutung bekommen.