Die Regierung Merkel hat einen Merkel dementiert, nach dem der Bundesnachrichtendienst (BND) die Internetkommunikation in insgesamt 195 Staaten überwacht – darunter auch Griechenland.
Auf der Liste, die Grundlage der Meldung ist, sollen alle die Staaten stehen, “durch die nachrichtendienstlich relevante Kommunikationsverkehre laufen“, sagte ein Regierungssprecher.
Die Erwähnung der Länder auf der Liste heiße “keineswegs”, dass diese deshalb auch nachrichtendienstliches Ziel des Bundesnachrichtendienstes seien.
Die griechische Regierung hatte vorher erklärt, sie gehe von einer “raschen Antwort” aus Berlin auf den Artikel vom letzten Samstag aus. Unter dem Titel “Die Deutschen hören uns ab” hatte die Athener Zeitung Τα Νέα (Ta Nea, “Die Nachrichten“) von der umfangreichen Abhöraktion berichtet.
Die Zeitung habe sich dabei auf den Berliner Rechtsanwalt Niko Härting berufen, der ohne Erfolg gegen die E-Mail-Ausspähung des BND geklagt hatte, schreibt die Frankfurter Allgemeine Zeitung.