Cloudflare hatte gestern Probleme, die zu weitreichenden Unterbrechungen bei Online-Diensten und -Plattformen führten. Web-Domains und Anwendungen konnten sich am Dienstagmorgen nicht verbinden, aber das Unternehmen bekam das Ganze mit einem Fix wieder hin.
Cloudflare ist eines der größten Content Delivery Networks (CDNs). Das US-amerikanische Unternehmen bietet aber auch Schutz vor verteilten Denial-of-Service-Attacken (DDoS) auf Online-Domains, Geschwindigkeitsoptimierung und verschiedene Cybersicherheitsdienste. Der Dienstleister zählt weltweit Millionen von Kunden, darunter auch große Unternehmen.
Kurzer, aber heftiger Ausfall am Dienstagmorgen
Am Dienstagmorgen fielen plötzlich reihenweise Websites und Online-Dienste aus, zu denen Cloudflare selbst, Feedly, Blogs, Kryptowährungsdienste, Gaming-Server wie “League of Legends” und andere gehörten. Das bedeutet dann auch, dass die Down-Detectors, also die Websites, die dazu dienen, den Status einer anderen Domain zu überprüfen, mit der man Probleme bei der Verbindung hat, auch offline gingen.
Wer mit seinem Browser eine dieser Seiten aufrufen wollte, bekam nur die Fehlermeldung “Http 500 Internal Server Error” angezeigt, was bedeutet, dass der Server die an ihn gesendete Anfrage nicht verarbeiten kann.
Störung ist behoben, keine Angaben zur Ursache
Nach relativ kurzer Zeit waren aber alle Dienste offenbar wieder ohne Probleme zu erreichen. Cloudflare schreibt auf seiner Internetseite, dass das Problem identifiziert und behoben sei. Die Ursache für die Störung teilte das Unternehmen aber nicht mit…