Nur ein paar Tage, nachdem ein BND-Mitarbeiter wegen Spionage für die CIA festgenommen wurde, gibt es schon einen weiteren Verdächtigen, der für die USA spioniert haben soll.
Wie die Rechercheure von Süddeutsche Zeitung, NDR und WDR melden, durchsuchen Beamte von Bundeskriminalamt und Bundesanwaltschaft seit heute Morgen Büroräume eines Beschuldigten, der hie in Deutschland für einen amerikanischen Geheimdienst spioniert haben soll. Die Durchsuchungen in der Region um Berlin dauern danach noch an, weitere Informationen dazu sind noch nicht bekannt.
Ich werde jeden Tag von den Geheimdiensten der USA überwacht. Meine Google-Suchergebnisse werden zu einem Profil zusammengebaut, und wenn ich bei Facebook oder Google+ poste, weiß das die NSA eher als mein Freundeskreis – deshalb poste ich auch dort schon seit Jahren nicht mehr und nutze nur selbst verwaltete Emailadressen von meinem eigenen Emailserver.
Das interessiert aber hier in Deutschland keine Sau – besonders nicht die Politiker und Beamten, die für den Schutz meiner Grundrechte verantwortlich sind. Den Generalbundesanwalt muss man ja zum Jagen tragen und Stasi-Merkel will die Amis nicht stoppen, woher soll sie denn dann noch meine terroristischen Daten kriegen? Mein Tipp dazu: Versuch es beim britischen GCHQ – die haben auch alles im Angebot. Vielleicht wirst Du sogar beim BND fündig, die spionieren uns auch mächtig aus.
Aber wehe, es geht um Muttis Handy oder die Berliner Parlamentarier – dann kommt auf einmal Bewegung in die Sache. Bewegung – von Meckern oder Aufforderungen, das zu lassen, hab ich bisher noch nichts gelesen.
Armes Deutschland. Wenn Staatsoberhaupt und Regierungschefin beide aus dem Stasiland kommen, gibt es offenbar zu viel Verständnis für die amerikanische Variante von Horch und Guck.