Direktor Yves Mersch von der Europäischen Zentralbank stellte die Banknote am Montag in Frankfurt vor. Ab September lösen sie ihre Vorläufer ab. Die neuen Scheine sollen schwieriger zu fälschen sein.
Um das zu erreichen. hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Banknoten der neuen “Europa-Serie” mit einigen neuen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet und informiert darüber auf einer eigenen Website:
Das Wasserzeichen und das Hologrammband am Rand des neuen Scheins zeigen nun die griechische Mythenfigur Europa (ohne Stier, schwer zu erkennen ;). Der aufgedruckte Wert ändert seine Farbe von Smaragdgrün in ein tiefes Blau, wenn man den Geldschein etwas kippt. Der Schein ist an beiden Rändern auf der Vorderseite geriffelt und zudem mit einem Speziallack überzogen und damit etwas dicker. Das macht Banknoten haltbarer, die häufig den Besitzer wechseln.
Mit der längeren Vorbereitungszeit für Automatenbetreiber, sollte es diesmal weniger Probleme haben als bei der Einführung des neuen Fünfers Anfang letzten Jahres, als einen an jeder Ecke jemand nach einem “alten” Fünfer fragte…