In Europa stieg nach einer Sandvine-Studie der Anteil des verschlüsselten Verkehrs in Spitzenzeiten innerhalb eines Jahres von 1,47 Prozent auf 6,1 Prozent, er hat sich also vervierfacht.
In Nordamerika stellte Sandvine ebenfalls eine Zunahme fest, allerdings nur von 2,29 auf 3,8 Prozent, also um etwas zwei Drittel.
In Lateinamerika kletterte der verschlüsselte Anteil am Datenverkehr besonders stark um 8,57 Punkte auf 10,37 Prozent, also hat er sich nahezu versechsfacht. Das zeige, dass der Einsatz von SSL-Verschlüsselung ein globales Phänomen sei, meint dazu TorrentFreak.
Über Klaus
Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter
Internet,
News,
Programmierung,
Sicherheit,
Soziales abgelegt und mit
Europa,
Internet,
Lateinamerika,
Nordamerika,
Sandvine,
Snowden,
SSL,
Studie,
Verkehr,
verschlüsselt,
Verschlüsselung verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.