Die Deutsche Telekom muss wieder einmal vor gefälschten Email-Rechnungen, die seit gestern in ihrem Namen verschickt werden, warnen.
In diesen Rechnungen werden die Empfänger zum Download einer Schadsoftware unter anderem fürs Bitcoin-Mining aufgefordert, die noch nicht von allen Virenscannern erkannt wird. In dieser Email wird den Kunden geschrieben, dass sie unter diesem Link eine noch ausstehende Rechnung heruntergeladen werden kann.
Es sehr leicht, das Schreiben als Fälschung zu erkennen: Der Name des Empfängers und die Kundennummer sollten nämlich darauf stehen, ebenso auch der Rechnungsbetrag. Links, die nicht auf Telekom-URLs verweisen, sind auch ein sicheres Anzeichen für Fälschungen.