Marktforscher haben herausgefunden, dass über 80 Prozent aller in Deutschland verkauften Smartphones mit dem Mobilbetriebssystem Android von Google ausgeliefert werden. Das mobile Betriebssystem iOS von Apple liegt weit abgeschlagen auf dem zweiten Platz.
Durch die zwischen März und Mai 2014 erfassten Daten haben die Marktforscher von Kantar Worldpanel festgestellt, dass 80,9 der Smartphone-Nutzer in Deutschland ein Gerät mit Googles mobilem Betriebssystem verwenden. Weltweit stieg der Anteil von Android-Smartphones im Jahr 2013 auf 79 Prozent.
Der Apfel schmeckt nicht mehr
Apple ist mit seinem Mobilbetriebssystem iOS in Deutschland weit abgeschlagen. iOS kommt hier zwar noch auf den zweiten Platz, erreicht dabei aber bei einer rückläufigen Tendenz nur noch einen Marktanteil von 12,1 Prozent.
Dieser Anteil ist im Vorjahresvergleich sogar 2013 noch gesunken, denn da kam iOS noch auf 13,7 Prozent. Windows Phone ist auf 5,9 Prozent der Smartphones anzutreffen, Blackberry liegt mittlerweile weit hinten mit nur noch 0,4 Prozent.
Nur in Japan liegt Apple hauchdünn vorn
Das einzige Land der Welt, in dem iOS die Nase vorn hat, ist Japan. Mit 51,7 zu 47 Prozent ist dieser Vorsprung allerdings sehr knapp. Windows Phone hingegen hat seine Hochburg mit 10,5 % Marktanteil in Frankreich, dafür ist es im bevölkerungsreichsten Land der Erde, in China, mit nur 0,6 % Träger der roten Laterne.