Schon im Mai letzten Jahres hatte das Sicherheitsunternehmen Lookout die Schadsoftware NotCompatible für das Android-Betriebssystem erstmals gefunden.
Die Remote Proxy-Malware wurde damals über gehackte Internetseiten verteilt und war vermutlich die erste Schadsoftware, die für Angriffe auf Mobilgeräte genutzt wurde.
Jetzt ist der Trojaner wieder da – diesmal wird er aber über Spam-Emails verbreitet. Hat er ein Smartphone infiziert, nenutzt er es als Proxy und begeht auf Rechnung des Eigentümers Online-Betrug wie den Kauf von Konzertkarten. Auch für das Ausspionieren von Zugangsdaten zu Sozialen Netzwerken und Emailkonten wurde der Schädling schon benutzt.