Obwohl die Gema betont, nicht für die Sperrung von Videos bei Youtube verantwortlich zu sein, hat die deutsche Verwertungsgesellschaft bei der Schiedsstelle im Deutschen Patent- und Markenamt neue Verstöße bei tausenden von Videos geltend gemacht, die Youtube deshalb natürlich auch geblockt und die bekannten Sperrtafeln geschaltet hat. Das erfuhr Golem aus informierten Kreisen.
Ein Sprecher von Google sagte dazu: “Wir haben zahlreiche Videos in Deutschland geblockt, für welche die Gema Verstöße gegen die von ihr vertretenen Urheberrechte geltend gemacht hat.”
Dabei führt die GEMA nach Informationen der Wirtschaftswoche gerade einen Prozess wegen dieser Sperrtafeln gegen Youtube. Irgendwie schizophren, dieser Abzockerladen: Sie wollen, dass die Videos nicht gezeigt werden, aber dass sie das veranlasst haben, darf niemand wissen.
Ich nenne das Lug und Trug und einen weiteren Versuch der GEMA, die Öffentlichkeit über ihre Vorgehensweise hinwegzutäuschen.
Und wie wenig es nützt, sieht man an der Space Night des Bayerischen Rundfunks, die jetzt ohne Abgaben an die GEMA neu aufgelegt wird.
Pingback: Google Play Music All Access dank GEMA ohne Deutschland
Pingback: Google Play Music All Access überall – nur nicht in Deutschland | Klaus Ahrens: News, Tipps, Tricks und Fotos
Pingback: GEMA macht sich immer mehr lächerlich | Klaus Ahrens: News, Tipps, Tricks und Fotos