Nach einem Bericht von Spiegel Online greifen die Deutschland-Chefs von Sony Music und Universal Musik die GEMA hart an und sparen nicht mit Kritik, weil die Verwertungsgesellschaft ganz hartnäckig viele Songs auf YouTube verhindert. Die Plattenmanager glauben, dass die GEMA noch nicht im digitalen Zeitalter angekommen ist. Der Sony-Chef nannte Deutschland in diesem Zusammenhang ein “digitales Entwicklungsland”.
Man sieht ja, dass die Verwertung über YouTube in anderen Staaten problemlos möglich ist. Deshalb muss sich die GEMA schon fragen lassen, warum das bei uns nicht gehen soll. Weltweit hat YouTube 20 Verträge mit Verwertungsgesellschaften für insgesamt 33 Länder abgeschlossen