Die Instant Pages von Chrome 13

Instant Pages (Sofort-Seiten) klingt wie Fastfood. Ist es eigentlich auch, allerdings ohne zu fragen, ob man das angebotene Gericht überhaupt mag. Seit der gerade veröffentlichten Version 13 sind Instant Pages die Standard-Einstellung des Google-Browsers. Damit Benutzer der Google-Suchmaschine die gesuchten Seiten schneller auf den Monitor bringen, wird eine davon schon im Hintergrund geladen und nach gegebenenfalls erfolgten Klick ohne weitere Ladezeit sofort (instantly) angezeigt. Dabei nimmt Google die Seite, die am wahrscheinlichsten vom Benutzer angeklickt wird.

Da fragt man sich, woher die Suchmaschine das wissen will? Irgendwie ist das durch den Supermarkt gehen und alles in den Einkaufswagen packen, was man vielleicht kaufen möchte, um das meiste davon dann vor der Kasse wieder wegzuschmeißen. Wenn sowas Schule macht, kann die aktuell laufende und angeblich massiv vorangetriebene Breitbandstrategie der Bundesregierung gleich mal ihre Ziele vervielfachen. Einfacher kann man digitalen Müll nicht erzeugen!

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Browser, Internet, Programmierung abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.