Zwei der für den Schädling DNS-Changer genutzten Adressblöcke hat die europäische Vergabestelle RIPE NCC jetzt neu vergeben. Diese Adressen waren monatelang vom FBI betrieben worden, um einen Voll-Blackout der mit DNS-Changer infizierten Rechner weltweit zu vermeiden.
Das könnte den neuen Inhabern dieser Adressen in Rumänien und Litauen ziemliche Probleme machen. Wer weiß schon zu sagen, wieviele Millionen Rechner durch die DNS-Changer-Manipulation immer noch auf diese IP-Adressen zugreifen?
Viel Spass damit…
Über Klaus
Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter
Internet,
News abgelegt und mit
DNS-Changer,
infizierte Rechner,
IP-Adressen,
Litauen,
Millionen,
neu vergeben,
RIPE NCC,
Rumänien,
Vergabestelle,
weltweit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.