Noch in diesem Jahr wird das Openstreetmap zugrunde liegende Kartenmaterial für Deutschland das der Tomtom-Tochter Teleatlas qualitativ überholt haben. Das ist das Ergebnis einer Studie der Abteilung Geo-Informatik der Uni Heidelberg.
Untersucht haben die Wissenschaftler dabei die Entwicklung von Openstreetmap von 2007 bis 2011. Die Studie „The Street Network Evolution of Crowdsourced Maps: OpenStreetMap in Germany 2007-2011“ wurde im Future Internet Magazin veröffentlicht.
Über Klaus
Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter
Internet,
Mobilgeräte,
Programmierung,
Soziales abgelegt und mit
Geo-Informatik,
Karten,
Openstreetmap,
Studie,
Uni Heidelberg verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.