Die nächsten zwei Navi-Satelliten für Galileo im Orbit

Am Wochenende wurden Satellit Nummer drei und vier für das europäische Ortungssystem Galileo mit einer Sojus-Trägerrakete von Kourou (Französisch Guayana, Südamerika) aus in ihre Umlaufbahn gebracht.

Die Satelliten sind soweit einsatzbereit und werden jetzt noch getestet, bevor die Kontrolle an Oberpfaffenhofen in Deutschland und Fucino in Italien übergeben wird.

Noch vor dem Start der nächsten Satelliten soll schon die Leistungsfähigkeit von Galileo demonstriert werden.

Ende 2014 sollen schon 18 Satelliten im Orbit sein, womit das System schon eingeschränkt nutzbar ist, die volle Funktionstüchtigkeit mit 30 Satelliten im Orbit soll 2018 erreicht sein.

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines, News abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.