Fast 9 % der Berliner stimmten für die Piraten, und die ziehen jetzt als die größten Wahlsieger ins Berliner Abgeordnetenhaus ein. Eine Freude für jeden Internet-Aktivisten. Und eine neue, wenn auch noch kleine Hürde für staatliche Schnüffelei und Vorratsdatenspeicherung.
Die Ziele sind noch etwas bunt gemischt, von Transparenz bei Ausschreibungen über mehr Informationsfreiheit, freien Bildungszugang, freie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs über Grundeinkommen und Mindestlohn bis hin zum Rauschkunde-Unterricht und der Freigabe weicher Drogen.
Und die pseudoliberalen Freunde der Hoteliers sind achtkantig aus dem Abgeordnetenhaus herausgeflogen. Nicht schade drum, denn sie hatten es mehr mit Steuersenkungen für Reiche als mit freiheitlichem Gedankengut. Friede ihrer Asche, vielleicht erklärt denen bald mal jemand, wie tot sie sind…