Es ist schon ein deutlicher Fußabdruck der Gewaltausübung á la Schäuble und Friedrich, wenn zwei Tage vor der Landtagswahl alle Server der Piratenpartei, die immerhin die größte außerparlamentarische Oppositionspartei in Deutschland ist, von der Polizei abgeschaltet werden.
Das geschah im Rahmen der Amtshilfe für französische Strafverfolger, die glaubten, dass über einen Textdienst, das “Piratenpad”, eine Verabredung zum Angriff auf Server eines französischen Atomkonzerns erfolgt sei.
Gestern morgen war dann zunächst das BKA lange offline, und auch der Polizeiserver polizei.de ist bis jetzt nicht mehr zu erreichen. Man vermutet, die Hackerorganisation Anonymous habe sich hier revanchiert.