Nachdem die Deutsche Telekom sich schon die Nase an der Tür mit den DSL-Flatrates angestoßen hat, macht der Konzern jetzt einen neuen Versuch bei den Telefon-Flatrates.
Dazu analysiert die Telekom nach Informationen von Heise die Verbindungsdaten sämtlicher Telefongespräche ihrer Kunden, und zwar sowohl im Fest- als auch im Mobilnetz.
Das berichtet auch das Magazin WirtschaftsWoche. Ein automatisches Überwachungssystem wertet danach den Telefonverkehr aus. Findet es dabei “ungewöhnliche Nutzungsmuster“, schlägt das System Alarm und Mitarbeiter der GBS-MIS-Gruppe überprüfen in diesen Fällen, ob “ein betrügerischer Missbrauch eines Flatrate-Vertrags” vorliegt. Im Zweifelsfall soll dann die Flatrate gekündigt werden.
Was lernen wir daraus? Die Flatrates der Deutschen Telekom sind wie Kredite von den Banken.
Banken geben bekanntlich bei gutem Wetter gegen gutes Geld ihre Regenschirme heraus, aber sobald der erste Tropfen fällt, werden die ganz schnell wieder eingezogen…