Schon seit mehreren Tagen haben Postbank-Kunden offenbar Probleme mit dem Online-Banking. Die Ursache dafür dafür könnte beim Nameservice (DNS und DNSSEC) liegen.
Sowohl die Homepage als auch das Onlinebanking der Postbank sind für viele Kunden schon seit mehreren Tagen großflächig gestört und die Dienste der Bank nicht oder nur teilweise erreichbar. Das gilt auch für die Apps der Postbank.
Störmeldungen in Foren, Social Media und bei AlleStörungen.de
In diversen Online-Foren oder Social-Media-Plattformen wie Twitter finden sich Beschwerden der Nutzer dazu, die keinen Zugriff mehr auf ihre Bankdienstleistungen haben. Als Ursache werden DNS-Fehler vermutet.
Auch beim Störmelde-Portal Allestörungen.de gibt es Hinweise dazu und in den Kommentaren dort auch viele Problemberichte. Wann die Störungen genau begannen, lässt sich zwar nicht ganz sicher sagen, aber nach einigen der Berichte könnten die Probleme schon seit einer Woche auftreten.
Katastrophales Kundenmanagement
Kritisiert werden nicht nur die eigentlichen Fehler, sondern auch das Kundenmanagement der Postbank, denn bisher gibt es kaum öffentliche Stellungnahmen oder Hinweise für die Kunden zu den Problemen.
Auf Twitter empfiehlt das Social-Media-Team der Postbank auch Neustarts der Router, um das Problem auf Seiten der Nutzer zu beheben – was aber wohl eher nicht hilft. Später bestätigte die Postbank zwar die Existenz der Probleme, verwies allerdings nur auf die Nutzung des Telfonbankings. Zur Ursache sagte die Postbank bisher überhaupt nichts.
Technisch versierte Nutzer schreiben auf Twitter, dass die Ursache der Nichterreichbarkeit und der Login-Fehler vermutlich in einer falschen DNS-Konfiguration liege. Und in der Tat zeigen die DNS-Server der Postbank mehrere Probleme, die offenbar auch im Zusammenhang mit dem seit ein paar Jahren eingeführten DNSSEC stehen.
Wahrscheinlichste Ursache: DNSSEC
Über die Domain Name System Security Extensions DNSSEC, sollen Anfragen zum Auflösen auf Domains geprüft und auch abgesichert werden. Allerdings wird diese Technik wegen ihrer Probleme und Komplexität auch schon seit Jahren kritisiert und gilt für nicht Wenige schon als gescheitert…