Die Bundesprüfstelle hat das Spiel “Doom”, das seit 1994 indiziert war, zum 31. August vom Index genommen. Begründet wird das ganz ausführlich damit, dass die “distanzierend wirkende Grafik” den Spieler nicht mehr “emotional involviert”. Oder anders ausgedrückt: Am heutigen Stand der Technik gemessen wirkt die Grafik von Doom und Doom II fiktiv und unrealistisch, weshalb die Spieler nicht mehr empathisch beeinflusst werden.
Beide Spiele sind ab sofort nicht mehr als jugendgefährdend eingestuft.
Über Klaus
Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter
Soziales abgelegt und mit
Bundesprüfstelle,
Doom,
Doom 2,
Index,
jugendgefährdend verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.