2009 wegen eines Brandanschlages auf Bundeswehrfahrzeuge und 2011 wegen antifaschistischer Proteste wurden in Dresden per Funkzellenüberwachung ganze Stadtteile überwacht und die Daten der überwiegend unbescholtenen Bürger gespeichert und ausgewertet. Nach der einhelligen Kritik in allen Medien wurde jetzt der Polizeipräsident von Dresden, Dieter Hanitsch, abgesetzt.
Die Entlassung von Hanitsch wird allgemein als Bauernopfer der zuständigen Minister für Inneres und Justiz betrachtet. Auch die Staatsanwaltschaft war offensichtlich weniger daran interessiert, Nazi-Gewalt gegen Polizisten aufzuklären, sondern wollte die Beziehungen der Menschen untereinander erforschen, die sich den Nazis friedlich entgegenstellten.