Bei Dropbox wurde das Web-Interface von JavaScript auf CoffeeScript umgestellt. Das hat den Quellcode um 20 % schlanker gemacht. Warum Dropbox umgestiegen ist und was das für Folgen hat, kann man in einem Blog-Eintrag nachlesen.
Der neue Code hat 5.000 Programmzeilen weniger. Direkt hat das kaum Vorteile, denn Der CoffeeScript-Code muss vor der Ausführung erst per Compiler in JavaScript-Code umgewandelt werden.
Die Entwickler müssen aber jetzt weniger tippen und sehen mehr Code gleichzeitig auf einem Bildschirm. Hinzu kommt noch die klarere Syntax und die Fehlervermeidung durch den Compiler.