Eine EU-Studie hat die Knoten in den DSL-Leitungen jetzt an den Tag gebracht: Das Breitband-Internet ist mehr als ein Viertel langsamer, als die Telekom und die anderen Internet Service Provider versprochen und auch dem Endkunden verkauft haben.
Inzwischen hat die Europäische Kommission die Ergebnisse ihrer Studie zu Breitbanddiensten in Europa als PDF veröffentlicht. Danach erhalten Verbraucher nicht die Download-Geschwindigkeiten, für die sie jeden Monat bezahlen.
Im Schnitt bekommen Sie nur 74 Prozent der versprochenen Geschwindigkeit von den ISPs. Die Zahlenbasis stammt aus dem März 2012. Da gab es eine Umfrage unter 9000 Nutzern in den 27 Mitgliedstaaten und in Kroatien, Island und Norwegen.
Vor diesem Hintergrund ist der Versuch, die Kunden via DSL-Drosselung noch mehr zur Kasse zu bitten und dabei auch noch jeweils eigene Dienste gegen alle Netzneutralität zu bevorzugen schon ein doppelter Betrug der Verbraucher!