Emails, die die Deutsche Post AG versandt hat, könnten wegen einer fehlerhaften Konfiguration ihres Sender Policy Frameworks (SPF) in den letzten Wochen entweder fälschlich als Spam markiert oder sogar komplett abgewiesen worden sein.
Gestern wurde das SPF, das auf vielen Email-Servern gegen Spam und Adressfälschungen eingesetzt wird, nach wochenlanger Fehlfunktion endlich korrekt konfiguriert.
Die Deutsche Post AG bietet übrigens wie die Deutsche Telekom mit der DE-Mail den E-Postbrief als “rechtsverbindlichen” Dienst an. Wenn man aber liest, dass ein solch gravierender Fehler, der sicher viele Menschen viel Geld gekostet hat über Wochen nicht gesehen, erkannt oder gar beseitigt wird, versteht man, warum so gut wie niemand die Dienste dieser Ex-Staatsunternehmen nutzt.