Die beiden südkoreanischen Smartphone-Hersteller Samsung und LG werden nach einem Bericht von Heise auf Druck ihrer Regierung eine Anti-Diebstahl-Funktion in ihre Geräte einbauen.
Wenn so ein Smartphone gestohlen wird, können der Besitzer oder der Netzbetreiber die Geräte sperren oder komplett löschen. Erkannt werden die gestohlenen Smarties an ihrer eindeutigen IMEI-Nummer.
Geräte, die in Südkorea gestohlen werden, gehen in der Regel ins Ausland, weil es dort eine zentrale Datei mit gestohlenen Smartphones gibt und die Provider ein Gerät aus dieser Datei nicht einbuchen lassen.
In Deutschland hat man keine Probleme, mit einem solchen Gerät ins Mobilnetz zu kommen, weil es hier kein entsprechendes IMEI-Register gibt.
Auch die USA fordern inzwischen einen solchen Diebstahlsschutz, den 2012 wurden alleine in New York über 10.000 iPhones geklaut…