Russische Soldaten zerstörten ukrainische Infrastruktur. Der Digitalminister bat deshalb Elon Musk um Hilfe – und die kommt nun über Musks Starlink-Satelliten.
Der amerikanische Milliardär sowie Tesla-, SpaceX- und Starlink-Chef Elon Musk hilft der Ukraine jetzt mit Internet-Connectivity aus. Nachdem durch die russische Invasion offenbar derartige Infrastruktur im Land zerstört worden war, bat der ukrainische Digitalminister Mychajlo Fedorow den Tesla- und SpaceX-Gründer via Twitter, sein Land über die Starlink-Satelliten aus dem Orbit mit mobilem Netz zu versorgen.
“Während Sie versuchen, den Mars zu kolonisieren, versucht Russland, die Ukraine zu besetzen”, schrieb Fedorow auf Twitter an Musk. Er solle doch bitte den Starlink-Dienst für die Ukraine freischalten.
Elon Musks Starlink-Satelliten geben der Ukraine wieder Internet
Kurz danach antworte Musk ebenfalls bei Twitter: “Der Starlink-Dienst ist jetzt in der Ukraine aktiv. Weitere Terminals sind unterwegs.”
Fedorow bestätigte danach, dass das Starlink-Netz in die Ukraine kommt. Bei Twitter dankte er der ukrainischen Botschafterin in den USA, Oksana Markarowa, die bei der schnellen Abwicklung geholfen hat.
Starlink war schon für Tonga der Retter in der Not
SpaceX betreibt insgesamt rund 2000 Satelliten, die in rund 550 Kilometern Höhe um die Erde kreisen, um damit entlegenen Weltregionen den Internetzugang zu ermöglichen. Zuletzt half SpaceX dem von einem Vulkanausbruch mit Tsunami getroffenen pazifischen Inselstaat Tonga beim Wiederaufbau der Netzdienste.