Eon-Kraftwerk in Datteln am Ende

1,2 Milliarden hat das Kohlekraftwerk von Eon in Datteln schon gekostet. Seit 2009 darf wegen Verstößen gegen Planungs- und Baurecht per Gerichtsbeschlusses nicht mehr weiter gebaut werden.

Und jetzt fällt auch noch der wichtighste Grund für das Kraftwerk Datteln 4 weg, nämlich die Bereitstellung von Strom mit besonderen Eigenschaften für die Deutsche Bahn AG. Angeblich sollte ja die Sicherheit der Versorgung des Zugverkehrs vom neuen Eon-Kohlekraftwerk abhängen.

Nun hat Konkurrent Steag angeboten, die mögliche Versorgungslücke, die wohl wesentlich kleiner ist als angenommen, zu schließen. Genauere Infos gibt es in einer Vorab-Meldung des Spiegel.

Das Foto hat Martin vor drei Wochen aufgenommen.

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Fotografie, Lokales, Wirtschaft abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.