Alle Echtgeld-Einnahmen in dem beliebten Spiel Fortnite gehen an in der Ukraine tätige Hilfsorganisationen. Microsoft schließt sich der Aktion auch an, die bis zum 3. April läuft.
Epic Games will alle mit ihrem Star-Titel Fortnite erzielten Einnahmen der nächsten zwei Wochen vollständig an in der Ukraine tätige Hilfsorganisationen weiterleiten. Dazu gehören alle im Spiel getätigten Echtgeld-Transaktionen. Auch Microsoft schließt sich der bis zum 3. April laufenden Aktion an und will ebenfalls seine Nettoeinnahmen mit Fortnite auf der Xbox-Spielkonsole spenden.
Wer genau die Spenden erhält
Als humanitäre Hilfsprojekte hat Epic Games erst einmal das Kinderhilfswerk, das Welternährungsprogramm und den Flüchtlingskommissar der vereinten Nationen (UNICEF, UNWFP und UNHCR) und auch “Direct Relief”, eine Non-Profit-Organisation für Medikamentenlieferungen in Krisengebiete, ausgewählt. In den kommenden Wochen sollen laut Spielefirma noch noch weitere Organisation hinzukommen.
Dabei sollen die durch Fortnite erzielten Einnahmen auch nicht erst nach Zahlungseingang bei Epic Games weitergeleitet werden, denn das könne je nach Zahlungsart einige Zeit dauern.
Das Unternehmen will stattdessen alle gemeldeten Transaktionen laufend sammeln und entsprechende Beträge innerhalb von wenigen Tagen an die Hilfsorganisationen weiterleiten. Zu den Echtgeld-Transaktionen in Fortnite zählen Vinderbucks-Pakete für die In-Game-Währung, Abonnementbeiträge der Fortnite-Crew, verschenkte Battle Passes und Packs mit kosmetischen Gegenständen.
Die Spendenaktion könnte 200 Millionen Dollar bringen
Epic Games’ Fortnite gehört zu den populärsten Spielen der Welt und hat laut Business of Apps 350 Millionen Spieler weltweit, die das Game mindestens einmal pro Monat nutzen. Es ist zwar kostenlos spielbar, aber durch integrierte Zusatzangebote, die mit Echtgeld erworben werden können, erzielte Epic Games im Jahre 2020 5,1 Milliarden US-Dollar Umsatz. Bricht man das auf zwei Wochen herunter, könnte die Spielefirma mit dieser Aktion rund 200 Millionen Dollar einnehmen und die Hilfsprojekten damit unterstützen.