In der Auseinandersetzung um mögliche Preisdrückerei chinesischer Solarfirmen die EU die jetzt dieDaumenschrauben an. Die EU-Kommission machte den Weg für deutliche Strafzölle auf Solarpaneele aus China frei.
Das ist das bisher größte Anti-Dumping-Verfahren der Europäischen Union. Solarpaneele aus China sollen nach Informationen aus EU-Kreisen spätestens ab Anfang Juni mit einem Zoll von durchschnittlich 47 Prozent belegt werden.
Die Chinesen reagierten umgehend: Ein Sprecher des Handelsministeriums sagte gestern nach Berichteten chinesischer Medien, China hoffe, den Streit durch Verhandlungen beilegen zu können.
Diese Strafzölle sind allerdings umstritten. Gegner der Zölle warnen vor schmerzhaften Vergeltungsmaßnahmen gegen Exporte aus Deutschland und den anderen EU-Ländern nach China. Außerdem könnten dadurch die Preise für Solaranlagen steigen. Die Chinesen exportieren jedes Jahr Solarprodukte im Wert von über 20 Milliarden Euro nach Europa.