Facebook Like-Button ist rechtswidrig!

Nach einer umfassenden technischen und rechtlichen Analyse will das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) gegen den Like-Button bzw. gegen die Reichweitenanalyse von Facebook vorgehen.

Die ULD fordert alle Betreiber von Internetseiten in Schleswig-Holstein auf, Fanpages bei Facebook und die Plugins für den “Gefällt mir”-Button von ihren Seiten zu entfernen.

Diese Angebote verstoßen gegen das Telemediengesetz und gegen das Bundesdatenschutzgesetz und das Landesdatenschutzgesetz Schleswig-Holstein. Wer diese Techniken benutzt, muss davon ausgehen, dass er zwei Jahre lang einem Tracking unterliegt, das ein scharfes Profil dieses Surfers zeichnet. Dabei wird der Nutzer in keiner Weise über Art und Umfang der Verfolgung informiert.

Wer die Weitergabe solcher Daten an Facebook über seine Seiten bis September nicht verhindert hat, muss mit einer Unterlassungsverfügung oder Bußgeld von bis zu 50.000 € rechnen.

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Browser, Internet, Recht, Soziales, Wirtschaft abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.