“Ein glückliches Smartphone aus fairem Anbau” titelt Golem zum “Fairphone” genannten Feigenblatt einer völlig verfehlten technologischen und gesellschaftlichen Entwicklung.
Die Lobeshymne geht weiter mit “Das Fairphone ist das erste Android-Smartphone, das nachweislich aus fair erwirtschafteten Materialien besteht und unter fairen Gesichtspunkten hergestellt wurde. Dafür zahlen die Nutzer extra – erhalten aber ein anständiges Telefon mit kleinen Macken.”
Eigentlich ist dies Fairphone ein etwas überteuertes Mittelklasse-Smartphone, das dem Käufer suggeriert, er tue mit dem Gerät der Welt etwas Gutes. Das tut er aber nicht – genau wie der restliche Elektronik-Schrott, auf dem das aktuelle System basiert, sorgen auch Fairphones mit dafür, dass die Menschheit immer schneller ihre Ressourcen und damit auch ihre Zukunft verliert.