Zurzeit sind wieder Emails mit Virenanhang unterwegs, die vorgeben, der Empfänger habe ein bestimmtes Musikalbum heruntergeladen.
In der Email droht angeblich eine Anwaltskanzlei dem Empfänger mit “enormen juristischen Konsequenzen“, wenn er nicht eine Zahlung in Höhe von einigen hundert Euro leistet.
Dabei geht es den Betrügern aber nicht darum, dass der Empfänger tatsächlich zahlt. Sie hoffen, dass das aufgeschreckte potentielle Opfer das angehängte Zip-Archiv und den darin enthaltenen Trojaner ausführt.
Von dieser Mail sind mehrere Versionen im Umlauf. Dabei variieren sowohl der Name der Anwaltskanzlei als auch die Musik, die der Empfänger angeblich heruntergeladen haben soll.
Ein Muster einer solchen gefaketen Abmahnungs-Email:
B*** mahnt Sie wg. des Downloads von R. Kelly – Black Panties ab
Guten Tag,
Wir von B*** haben Beweise dafür, dass Sie am 03.07.2014 von Ihrem PC aus das Musikalbum “R. Kelly – Black Panties” gedownloadet und gleichzeitig zur Verfügung gestellt haben. Passiert ist es um 02:22:49. Sie verstoßen damit gegen §19a UrhG, was enorme juristische Konsequenzen für Sie bedeutet. Soweit muss es aber nicht kommen, wenn Sie uns gegenüber eine Zahlung in Höhe von 378.87 Euro vollbringen. Dieser Vorschlag gilt jedoch lediglich während der nächsten 48 Stunden.
Hochachtungsvoll,
B***
+49424***