Mit einem Wahlergebnis von 1,2 % im Saarland hat der Souverän der FDP deutlich klargemacht, dass sie obsolet ist. Aber die Blaugelben wollen es einfach nicht wahrhaben. Kurz vor der Wahl sah die Justizministerin und stellvertretende FDP-Vorsitzende Sabine Leutheusser-Schnarrenberger die Ursache bei den Piraten und bezeichnet diese als “Nachahmer” und “Trittbrettfahrer” der FDP.
Und der Generalsekretär Patrick Döring gab in der ARD-Sondersendung nach der Saarlandwahl ebenfalls den Piraten die Schuld und legte sich dabei mit der Netzgemeinde an. Er beklagte sich, die Piratenpartei wolle die “Tyrannei der Masse” und stelle alle Parlamentarier als Deppen dar.
Allen Ernstes sagte er: “Die FDP diskutiert seit zehn Jahren ihre Wahlprogramme im Internet öffentlich. Darüber ist nie in so epischer Breite berichtet worden. Jetzt gibt es eine Partei, die das zu einem Wesenskern macht, und auf einmal halten das alle für eine Revolution.”
Der kleine Patrick sollte vielleicht ein Blöggi-Blöggileinchen aufmachen und da die bösen Piraten versenken.
Ich wollte es aber mal wissen: Weil es auf dem lokalen Internetserver der FDP keine interaktive Funktion gab, noch nicht mal ein Kontaktformular, habe ich die Pressemitteilungen der FDP Lüdinghausen im Internet geöffnet und fand als aktuellste Meldung eine vom 13.3.2009. Es gab noch eine zweite Meldung mit dem gleichen Datum, danach gab es wohl nichts mehr zu berichten…
Das zeugt nicht wirklich von Internetkompetenz.