Mozilla bringt mit seinem Browser Firefox 14 eine erhöhte Sicherheit für den Benutzer und neue Anwendungsschnittstellen (APIs) für Entwickler von Internetseiten.
Die integrierte Suche über Google sendet ihre Anfragen an Google nur noch verschlüsselt, was Firefox auch in ungeschützten WLANs sicherer macht. Der Identitäts-Manager für Internetseiten zeigt den Benutzern, ob die aktuelle Seite vertrauenswürdig ist und wie gut ihr SSL-Schutz ist.
Auch Thunderbird kommt in Version 14 daher, allerdings gab es hier nur Fehlerkorrekturen. Mozilla hat ja angekündigt keine neuen Features mehr in Thunderbird einzubauen.
Bringt mehr Sicherheit? War die Sicherheit bis jetzt noch nicht gegeben? Schade dass man noch immer sowas den Benutzern von Firefox und Co. antut.