Soeben hat Mozilla die Betaversion von Firefox 23 veröffentlicht. Die neue Browserversion nutzt die GPU um Videos zu dekodieren und hat einen neuen Netzwerk-Monitor bekommen.
Außerdem bekommt Firefox mit Version 23 ein überarbeitetes Logo. Hier hat man sich wohl an Apples neuem Flach-Design orientiert, denn das bisherige Logo wurde einfach nur weichgespült.
Eine Option, die Mozilla aus den Einstellungen entfernt hat, könnte Benutzer verärgern: Die Optionen “Bilder immer laden”, “Javascript aktivieren” und “Tableiste immer zeigen” wurden aus den Einstellungen entfernt. Es ist also nicht mehr einfach möglich, die Ausführung von Javascript oder das automatische Laden von Bildern zu deaktivieren.
Auch das HTML-Tag “blink” und die CSS-Angabe “text-decoration: blink;” werden von Firefox 23 nicht mehr unterstützt – dagegen wird wohl niemend etwas haben…
Der neue Browser besitzt jetzt einen Share-Button und unterstützt das von Mozilla entwickelte Share-API. Damit will Mozilla die diversen Share-Buttons auf Webseiten überflüssig machen, indem der Browser selbst eine entsprechende Funktion mitbringt, die Mozilla zusammen mit Facebook entwickelt hat. So ist Facebook dann auch das erste soziale Netz, das Firefox mit seinem Share-Button unterstützt.
Das ist in meinen Augen die verzichtbarste Neuerung beim Firefox 23…