Mozilla hat mit dem aktuellen Firefox 30 sieben Sicherheitslücken geschlossen, von denen fünf von den Entwicklern als kritisch eingestuft werden .
Bei diesen Lücken handelt es sich um mehrere Speicherverwaltungsprobleme und ein Problem mit Flash-Inhalten in der OS-X-Version des Moztilla-Browsers, das Angreifer benutzen könnten, um Clickjacking zu betreiben.
Durch Missbrauch eines Bugs, der den Mauszeiger verschwinden lässt, kann der Angreifer mit einem Fake-Cursor sein Opfer dazu bringen, auf eingebetteten Content zu klicken, ohne dass es das selbst bemerkt (MFSA 2014-50).
Wer Firefox noch in einer Vorgängerversion nutzt, sollte seinen Browser dringend updaten, das macht seinen PC sicherer.